Update 18.10.2024 - 18:00 Uhr
Servus Miteinander,
ich
wollte euch mitteilen, dass ich nun den Spendenbetrag von 850€ an das
Bundeswehrsozialwerk unter der Spendenverwendung „Sorgenkinder“
überwiesen habe.

Spendenkonto „Sorgenkinder“ (DE85 3705 0198 0000 0627 11)
Zur Betreuung von beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen von den
Angehörigen der Bundeswehr 1973 vom damaligen Bundesvorsitzenden,
Oberstleutnant a.D. Hans Körber, die Einrichtung „Sorgenkinder in
Bundeswehrfamilien“ ins Leben gerufen. Eine Sonderaktion, die dort eine
Lücke füllt, wo der Staat nicht einspringt. Ein Anruf, ein Hinweis
genügt. Durch den engen Kontakt zu den Mitgliedern und den
Sozialdiensten der Bundeswehr hat das BwSW die Möglichkeit, direkt mit
den betroffenen Familien zu sprechen. Es kann überlegt werden, ob
Beeinträchtigte an einer jährlich stattfindenden Freizeitmaßnahme
teilnehmen oder besser einen Zuschuss erhalten, damit sie im Kreise der
Familien einen Urlaub verbringen können. Es werden aber auch
Einzelzuschüsse gewährt. Dabei gilt die Aufmerksamkeit den Kindern,
deren Notlage sich aus dem Einsatzprofil der Bundeswehr ergeben hat.
Dies schließt im Einzelfall die Unterstützung von Erwachsenen nicht aus.
Es soll auch eine förmliche Übergabe eines Spendenschecks Anfang
Dezember durch einen Vertreter des Bundeswehrsozialwerks auf dem Großen
Arber stattfinden.
Informationen evtl. den Bericht werde ich auf der Homepage
veröffentlichen.
Nochmals an euch alle ..... vielen DANK für eure Spenden!
Viele Grüße
Franz Wurzer
|
Update 06.10.2024 - 18:00 Uhr
Servus Miteinander,
ich melde
mich nun ein letztes Mal zum Abschluss an unser gestriges
Event mit ein paar Worten an euch. Da ich erst um ca. 02:00 Uhr nach
Hause gekommen bin, habe ich heute erst nach und nach alles verarbeitet,
da ich gestern sehr überwältigt war, wie schnell die Zeit verging und es
uns allen so habe ich es empfunden sehr gut gefallen hat und die
Geschichten von damals nicht ausgingen.
Auch wenn sich sehr viele
von euch gestern bei mir für die Organisation
bedankt haben, muss ich
sagen…. was nutzt die Planung, ein Termin,
die Location ohne die
Teilnehmer. Deswegen sage ich und die Aktiven
vom Großen Arber ein
sakrisches Danke für das teilnehmen. Vor allem
bei den teilweise sehr
weiten Anreisen bis ca. 8 Stunden, die ihr auf euch
genommen habt.
Wir hoffen und so habe ich es persönlich gestern
empfunden hat es sich
gelohnt.
Hier einen großen Dank an Reiner Sesselmann, der maßgeblich
an dem Erfolg dieses „Schneeballsystems“ beteiligt war. Sein Netzwerk
reichte über die Grenze Bayerns hinaus und sollte erwähnt werden.
Nachträglich möchte ich
mich im Namen der Teilnehmer auch noch bei
unserer internen musikalischen Gruppe den „Arberbuam Trio“ ;-)
mit Kauer Michael, Müller Erich und Brummer Thomas bedanken.
War eine runde Sache von Euch.
Nun nochmals zu Erklärung bzgl.
Rückzahlung des Unkostenbeitrags.
Da wir den Saal wegen der
unter 100 Personen Grenze nicht
genutzt haben, ist der Unkostenbeitrag von jedem Teilnehmer
übriggeblieben. Als ich gestern bei der
Abendveranstaltung
jeden das
Geld zurückgeben wollte, hatte Reiner
Sesselmann die Idee es
z.B. dem Bundeswehrsozialwerk zu spenden.
Die Idee fand Zuspruch und sind so verblieben, dass wenn jemand
den Unkostenbeitrag wieder möchte er sich bei mir privat bis 15.10.2024
meldet und ich
ihm das Geld zurück überweise. Danach würde ich mit dem
Bundeswehrsozialwerk bzgl. Spende Kontakt aufnehmen.
Die Drohnenfotos die gestern der Sohn vom Büttner Stefan gemacht hat,
auch ihm vielen Dank, wurden bereits auf die Foto Cloud hochgeladen.
Wer einen Zugang benötigt, bitte unten auf "Anmeldung Zugang Bilder"
drücken.
Zusätzlich bleiben alle Fotos auch nach dem 21.02.2024 auf der
Foto
Cloud
nach Rücksprache Stefan Rogler gespeichert. Stefan, vielen
Dank
für das verlängern und weiterhin das Bereitstellen der Foto Cloud.
Somit
könnt ihr diese weiterhin für das Hochladen von euren Fotos für
die
anderen nutzen, sowie das Herunterladen für eure private Sammlung.
Zum Abschied kamen gestern einige von Euch auf mich zu, ob ich das
nächste Treffen wieder organisieren möchte, mit der Bitte in kürzeren
Abständen, da man ja nicht jünger wird
. Der Vorschlag wären alle
5 Jahre. Da wir nun “40+1 Jahre” gefeiert haben, wäre somit das nächste
Treffen bei “45 Jahre”, also in 4 Jahren. Mein Vorschlag wäre der
14.10.2028, dann wären die 45 Jahre voll.
Es ist noch genug
Vorlaufzeit,
aber sollte euch auffallen, dass bei diesem
Termin eine andere wichtige
Gegenveranstaltung wäre, weswegen die
meisten nicht kommen könnten, dann eine kurze Info an mich per
WhatsApp oder E-Mail. Planung beginnt
im Januar/Februar 2028.
Ich wünsche Euch bis dahin eine schöne und
gesunde Zeit mit dem
Hinweis ... Qualität hat einen Namen

Viele Grüße
Franz Wurzer,
Stabsfeldwebel
|